FAQs
Hier haben wir für Sie einige interessante Informationen zum Krankenkassensystem in der Schweiz aufgelistet.
Was sind meine Vorteile von digitalvergleich.ch?
Unser Expertenteam übernimmt für Sie die Recherche nach den besten Versicherungsprodukten, dadurch sparen Sie Zeit und Geld. Zusätzlich bekommen Sie alle wichtigen Informationen über das Krankenkassensystem in der Schweiz. Zum Beispiel; was Franchise bedeutet, welche Franchise für Sie optimal ist oder welche Krankenkasse am meisten für Zahnbehandlungen, Fitness oder Alternativmedizin zahlt und vieles mehr.
Wie läuft das Ganze ab?
Sie füllen bequem das Formular aus und sobald wir Ihre Anfrage bekommen, startet unser Expertenteam mit der Analyse nach bestmöglichen Offerten und kontaktiert Sie per Telefon oder schickt Ihnen ein Mail. Sie bekommen dann von uns einen übersichtlichen Offertenvergleich, wo Sie die Leistungen und Prämien der jeweiligen Krankenkasse sehen können. Wenn Sie sich für eine Offerte entscheiden und Ihre Krankenkasse wechseln möchten, stellen wir Ihnen die nötigen Unterlagen zur Verfügung. Sie füllen die Formulare aus und senden den Antrag an die neue Krankenkasse. Das Ausfüllen kann auch mit dem Berater zusammen gemacht werden. Ein paar Tage später bekommen Sie dann die Antwort. Nach der erfolgreichen Annahmebestätigung der neuen Krankenkasse ist es fast geschafft. Es muss nur noch die alte Krankenkasse fristgerecht gekündigt werden. Dies übernehmen wir auch kostenlos für Sie.
Bis wann kann ich meine Krankenkasse kündigen?
Ihre Grundversicherung können Sie jährlich bis 31.November kündigen. Die Kündigungsfrist Ihrer Zusatzversicherung hängt von Ihrer Krankenkasse ab. Während viele Krankenkassen die Frist auf 30.September setzen, erwarten einige Krankenkassen die Kündigung schon bis 30.Juni.
Kann ich meine Zusatzversicherung jedes Jahr kündigen?
Tatsächlich gibt es Krankenkassen, die bei der Zusatzversicherung Einjahresvertrag anbieten. Die meisten Krankenkassen jedoch bieten bei der Zusatzversicherung Mehrjahresverträge an. Zum Beispiel 3-Jahres- oder 5-Jahresverträge. Neben den Kündigungsfristen ist es sehr wichtig darauf zu achten, wann Ihre Zusatzversicherungsverträge ablaufen, damit Sie in der Zusatzversicherung nicht doppelt versichert sind.
Kann ich meine Zusatzversicherung vor Vertragsablauf kündigen?
Ja. Wenn die Prämie Ihrer Zusatzversicherung gestiegen oder gesunken ist, können Sie fristgerecht zum Jahresende kündigen.
Warum brauche ich eine Zusatzversicherung?
Die Zusatzversicherung erweitert die Leistungen der Grundversicherung. Während zum Beispiel die Transportkosten zum nächstgelegenen Spital in der Grundversicherung mit 500 CHF im Inland vergütet wird, können Sie die Deckungssumme mit der Zusatzversicherung sogar auf Unbegrenzt erhöht werden. Die Grundversicherung übernimmt nicht die freiwilligen Behandlungskosten im Bereich Alternativmedizin, wenn Sie nicht vom Arzt verschrieben wurden. Dafür kommt die Zusatzversicherung auf. Auch für die kieferorthopädische Behandlungen Ihrer Kinder benötigen Sie eine gute Zusatzversicherung, da sonst die Kosten als Selbstzahler immens hoch ausfallen können. Darüber hinaus übernimmt die Zusatzversicherung ein Teil Ihres Fitness-Beitrags, zahlt die nichtkassenpflichtigen Medikamente und vieles mehr.
Kann ich meinen Hausarzt und Franchise jederzeit und oft ändern?
Nein. Sie können Ihr Hausarzt und Ihre Franchise einmal im Jahr ändern.
Ist es empfehlenswert jedes Jahr die Krankenkasse zu wechseln?
Es lohnt sich finanziell sicherlich jedes Jahr zu schauen, ob Sie in der Grundversicherung günstigere Varianten haben. Denn die Leistungen der Grundversicherung ist bei jeder gesetzlich anerkannten Krankenkasse gleich. Allein dort gibt es grosses Sparpotenzial. Bei der Zusatzversicherung hingegen lohnt es sich umso mehr einen genaueren Blick auf die Bedürfnisse der Kunden zu werfen, da beim Wechsel der Zusatzversicherung jedes Mal eine Gesundheitsprüfung gemacht wird. Es ist sehr wichtig, die Zusatzversicherung erst dann zu kündigen, wenn die neue Krankenkasse eine Aufnahmebestätigung geschickt hat. Das Team von digitalvergleich.ch begleitet Sie beim Wechsel und informiert Sie über jeden Schritt für einen reibungslosen Ablauf.
Bin ich im Ausland auch krankenversichert?
Mit der Grundversicherung sind Sie bis zu doppeltem kantonalem Betrag versichert. Wenn die Heilungskosten im Ausland den doppelten kantonalen Betrag übersteigen, dann müssen Sie den Rest übernehmen. Es sei denn, Sie haben eine gute Zusatzversicherung, die die Kosten sogar unbegrenzt übernimmt. Unsere Experten können Sie bei diesem Punkt über verschiedene Alternativen informieren.
Wieviele Modelle gibt es in der Grundversicherung?
Mit dem Standard-Modell haben Sie freie Arztwahl, also Sie müssen nicht erstmal zum Hausarzt aufsuchen, um dann zu einem Spezialisten zu gehen, sondern können direkt einen Spezialisten aufsuchen. Beim Hausarzt-Modell müssen Sie grundsätzlich bei Krankheit immer zuerst zum Hausarzt gehen, er überweist Sie dann fall nötig zum Spezialisten. Eine andere Variante ist das Telefon-Modell oder Tel-Med genannt. Bei Tel-Med müssen Sie immer zuerst eine Hotline anrufen und die Behandlungsmöglichkeiten am Telefon besprechen. Bei all diesen Modellen gibt es einige Ausnahmen, wie zum Beispiel die Möglichkeit, bei Notfall nicht das Hotline anrufen zu müssen. Über diese Ausnahmen informiert Sie gerne Einer von unserem Experten-Team.
Haben Sie weitere Fragen?
Unsere Experten sind gerne für Sie da, um Ihre Fragen zu beantworten. Bitte schreiben Sie uns über Kontaktformular.